Peer Boehm
21.03.2025 – 09.05.2025
Das blaue vom Himmel
Galerie Heike Strelow
Peer Boehm spielt in seinen Werken mit der Wahrnehmung von Realität und der Erinnerung an Gesehenes und Erlebtes. Ausgangspunkt der Arbeiten sind alte Fotografien, die Fremde sowie nicht eindeutig zuordenbare Orte und Innenräume zeigen. Dem Betrachter sind solche Bilder vertraut – er kennt sie aus der Vergangenheit. Doch diese Fotos wirken verfremdet. Die Werke sind monochrom und haben ihre Dreidimensionalität verloren. Der Betrachter begegnet ihnen wie einer verblassten Kindheitserinnerung, in die er sich hineinversetzen kann, obwohl ihm die dargestellten Personen unbekannt sind.
Dies ist durch die Art der Darstellung möglich. Denn der Betrachter nimmt die Figuren weniger als Fremde wahr, sondern eher als anonyme Typen, mit denen sich jeder identifizieren kann. In diesem Prozess kann es auch geschehen, dass Ereignisse, die weit in der Vergangenheit liegen und nur noch vage in der Erinnerung präsent sind, eine Ähnlichkeit mit der Darstellungsweise im Bild bekommen. Während des Betrachtens formen sich in unseren Erinnerungen eigene Bilder, die sich mit Boehms Werken vermischen, die Fremden vertrauter erscheinen lassen und ihnen Leben einhauchen. Dabei wird der Betrachter beinahe selbst zum Künstler. In der Vorstellung entstehen völlig neue Bilder aus einer Mischung von Erinnerungsschnipseln und den Werken des Künstlers.1968 in Köln geborene Künstler studierte Archäologie sowie deutsche Sprache und Literatur an der Universität zu Köln. Er ist Mitbegründer verschiedener Künstlergruppen und seine Arbeiten wurden in über 20 Einzelausstellungen in Deutschland und Italien gezeigt. Peer Boehm lebt und arbeitet in Köln.
Galerie Heike Strelow
Lange Straße 31
60311 Frankfurt am Main
Tel. +49 69 48 00 54 40
Mo, Mi–Fr 12–18 Uhr
Sa 12–15 Uhr u.n.V.