What you see is what you get but not what you think
18.01.2025 – 01.03.2025
Silke Bonde, Árpád Forgó, Patrik Grijalvo, Ralph Kerstner, Hilde Trip
Schlieder Contemporary
Unter dem Titel „What you see is what you get but not what you think“ präsentieren wir Werke, die erst auf den zweiten oder dritten Blick erschließen lassen, aus welchen Materialien sie entstanden sind. Die Ausstellung lädt dazu ein, sich mehr Zeit für das Betrachten zu nehmen und Kunst nicht nur schnell zu konsumieren, wie zum Beispiel in den sozialen Medien. Vielmehr soll das Auge in Ruhe über das Werk wandern, so dass man idealerweise selbst dahinter kommt, welche Technik die Künstler angewandt haben.
Wir zeigen geformte Leinwände des ungarischen Malers Árpád Forgó, Architekturcollagen des spanischen Fotokünstlers Patrik Grijalvo, gewölbte Papierinstallationen von Ralph Kerstner, Naturkunst der Niederländerin Hilde Trip und erstmals unsere neue dänische Papierkünstlerin Silke Bonde, deren Werkzeuge Skalpell und Aquarellfarbe sind.
Wir weisen auch auf die Führung der Galerien Frankfurt Mitte am Samstag,18.01. um 14 Uhr hin, die in der Galerie Maurer in der Fahrgasse 5 startet und bei uns im Haus endet.
Schlieder Contemporary
Berliner Straße 32
60311 Frankfurt am Main
Tel: +49 (0) 69 977 66366
Di–Fr 12–18 Uhr
Sa 12–16 Uhr u.n.V.